Das Projekt PV PILOT ist abgeschlossen. Unter der Leitung von RCT Solutions und mit Beteiligung der führenden deutschen PV-Institute (Fraunhofer ISE, ISFH, HZB und ISC Konstanz) wurde in nur acht Monaten ein umfassendes Konzept für den Aufbau einer industriellen Pilotlinie zur PV-Produktion in Deutschland erarbeitet.
Statt einer neuen, kostenintensiven Anlage schlägt das Konsortium eine pragmatische Lösung vor: die verteilte Nutzung bestehender Forschungslinien. Diese decken alle aktuellen Zelltechnologien ab (TOPCon, IBC, HJT, Tandem) und können kurzfristig koordiniert genutzt werden.
Gleichzeitig wurden Turnkey-Projekte als große Chance für den Maschinenbau identifiziert. Um solche Projekte – insbesondere im Export – abzusichern, wurde ein Vorschlag für ein staatlich flankiertes Garantieprogramm erarbeitet.

Beim PV PILOT Abschluss Workshop im Juni 2025 wurden die Ergebnisse gemeinsam mit wichtigen Akteure der Solarbranche über die Projektergebnisse ausgewertet. Im Bild stellen links Jochen Rentsch (Fraunhofer ISE) und rechts Rudolf Harney (ISC Konstanz) Ergebnisse aus der Arbeit mit den Experten vor.
👉 Drei zentrale Empfehlungen aus PV PILOT:
- Aufbau einer verteilten Pilotlinie an Instituten
- Gemeinsame Forschung für Next-Gen-Prozesse
- Absicherung von Turnkey-Projekten für den Export
Der Abschlussbericht steht hier zum Download bereit.