

Der ISC Konstanz e.V. ist Träger der Eine-Welt Promotorenstelle für die Region der Landkreise Konstanz, Tuttlingen, Rottweil, Schwarzwald-Baar und Zollernalb. Diese ist eine der acht Regionalpromotorenstellen in Baden-Württemberg die das Wissen und Kompetenz im Hinblick auf ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit stärken, politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement fördern.
Die Aufgaben der Eine-Welt Regionalpromotorin in Konstanz umfassen entwicklungspolitische Inlandsarbeit in der Region Konstanz/ Zollernalb/ Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Kernaufgabe der Regionalpromotorin:
- Information, Beratung und Professionalisierung lokaler Eine-Welt- und Nachhaltigkeits-Initiativen
- Vernetzung von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Kommune für gemeinsames Vorgehen im Hinblick auf eine global gerechte und nachhaltige Entwicklung
- Stärkung der Handlungsbereitschaft und politischen Partizipation durch Kampagnen und Aktionen.
Die Schwerpunkte der Regionalpromotorin in 2022 sind

Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Verbreitung des pädagogischen Konzepts, Vermittlung von Lehrmaterial und Fortbildungsangebote an Multiplikator*innen, Zusammenarbeit mit Schulen, außerschulischen Lernorten und Kindergärten, Vernetzung und Professionalisierung der Initiativen, Bildungsarbeit in der Konstanzer Solaren Lernwerkstatt (KonSoLe).

Internationale Kooperationen und Partnerschaften – Initiierung und Förderung von Projekten und Kooperationen mit Ländern des Globalen Südens.

Klimagerechtigkeit – Sensibilisierung von Bürger*innen und Kommunen für Erdüberlastung und globale Verantwortung beim Ressourcenverbrauch.

Indigene Völker– Sensibilisierung und Aktionen für die Land- und Kollektivrechte indigener Völker weltweit, Initiierung von Indigenen Klimapartnerschaften für Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Gerechte Weltwirtschaft – Unterstützung von Kampagnen für ein gutes Leben für alle weltweit, Sensibilisierung für fairen Welthandel und faire Lieferketten.

Nachhaltige und ethische Landwirtschaft – Aktionen für eine artgerechte Tierhaltung und zukunftsfähige Landnutzung, Sensibilisierung für die globalen Zusammenhänge von Ernährung und Klima.
